Fotobörse 2018 Einladung
Angebot
21. Fotobörse in Michelau i. OFr.
am Sonntag 11.3.2018 von 10:30 bis 16 Uhr
in der Angerturnhalle, großer Parkplatz am Anger, ebenerdiger Zugang.
Ein großes Angebot an Kameras, Fotozubehör, Literatur,Anwenderware, Vitrienenschätzen und Fotonippes in vielfältiger Form erwartet Sie.
Wir laden ein zu einem Börsentag bei dem sich Interesierte und Fotofreunde treffen zu einem Erfahrungsaustausch bei bester Bewirtung. Unser Clubteam freut sich auf Sie.
Zusätzlich: Fotoausstellung im Deutschen Korbmuseum


Auf eine spannende Schatzsuche und Schnäppchenjagd können sich Fotofreunde am Sonntag den 11. März in der Michelauer Angerturnhalle begeben. Dort lädt der Michelauer Fotoclub von 10:30 Uhr bis 16 Uhr zu seiner diesjährigen Fotobörse ein.
Namhafte Aussteller weit über Bayern hinaus haben ihr Kommen zugesagt. Die Halle ist randvoll. Auf rund sechzig Tischen stapeln sich die Schätzchen. Die Michelauer Fotobörse hat in Händlerkreisen einen guten Ruf. Kein Wunder, die Fotofreunde haben Erfahrung auf dem Gebiet der gebrauchten Fotoartikel.
Es ist bereits die 21. derartige Börse die in der Korbmachergemeinde abgehalten wird. Es kommen Anbieter aus Köln, Villingen Schwarzwald, Kiefersfelden, Gummersbach, Wetzlar, Frankfurt, Speyer, Würzburg und Halle an der Saale. Aus der näheren Umgebung haben Händler aus Nürnberg, Schweinfurt, Plech und Bad Wörishofen (die beide sind jeweils Vertreter der Fotomuseen) ihr Kommen zugesagt. Weitere Anbieter kommen aus Bamberg, Schottenstein, Kronach und Stadtsteinach. Am Nachmittag lohnt sich der Besuch der Fotoausstellung im Deutschen Korbmuseum.
Hochwertige Fotoartikel sind teuer. So verschlingen hochwertige Spiegelreflexkameras beim Kauf oft etliche tausend Euros. Angesichts der rasanten Weiterentwicklung der Digitalkameras verzeichnet man gleichzeitig einen spürbaren Preisverfall. Kameras, die vor wenigen Jahren noch über 3.000 Euro gekostet haben sind auf Grund der neueren Modelle plötzlich für rund 500,- Euro zu haben.
Dabei waren diese Modelle noch vor einigen Jahren Stand der Technik und was die Zahl der Auslösungen anbelangt, die man übrigens exakt feststellen kann, sind diese Gebrauchten noch längst nicht am Ende ihrer Funktionalität angelangt. Internetforen wie ebay beweisen das enorme Angebot und bieten sich als Basis für einen Preisvergleich an.
Doch letztlich kauft man im Internet „die Katze im Sack“. Selbst ein garantiertes Rückgaberecht verursacht Kosten und Ärger. Da bietet einen Forobörse wie die in Michelau den Vorteil, dass man die Ware direkt in die Hand nehmen kann und dass sich Käufer und Verkäufer persönlich gegenüberstehen.
Doch nicht nur war auf der Suche nach einem gebrauchten Kamerabody ist kommt auf seine Kosten. Noch umfangreicher ist das Angebot an passendem Zubehör. Das reicht von einem großen Objektivsortiment über kompatible Blitzgeräte bis hin zu Kamerastativen und „Kleinkram“ wie Filter, Gegenlichtblenden und Adapter. Man sollte deshalb etwas Zeit mitbringen um in Ruhe zu suchen und zu vergleichen.
Ein Eldorado ist die Michelauer Fotobörse seit Jahren für die älteren Amateurfotografen die sich entschieden haben aus Altersgründen bei der Analogfotografie zu bleiben. Hier ist das entsprechende Angebot überwältigend und viele Raritäten gehen fast schon als Ramschware über den Ladentisch. Bei historischen Kameras kommen vor allem Sammler auf ihre Kosten.
Am Rande der Verkaufstische kann man sich, egal ob Digital- oder Analogfotograf, mit Gleichgesinnten austauschen und diskutieren. Seit Jahren ist die Michelauer Fotobörse auch ein beliebter Treffpunkt für die Amateurfotografen aus dem Landkreis Lichtenfels und sämtlichen angrenzenden Landkreisen. Dies umso mehr als die Michelauer Fotofreunde auch für eine ausgezeichnete und preisgünstige Verpflegung gesorgt haben. Bei Weißwurst und einem Bier oder bei Kaffee und Kuchen lassen sich bequem die neusten Clubnachrichten austauschen und gemeinsame Treffer vereinbaren.
Parallel zur Fotobörse findet im Deutschen Korbmuseum in Michelau auch die Sonderausstellung des Michelauer Fotoclubs statt. Die aktiven Mitglieder präsentieren dort über fünfzig ihrer besten Wettbewerbsfotos. Es lohnt sich also das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Speziell dafür ist das Deutsche Korbmuseum am Tag der Fotobörse von 13 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Gute Parkmöglichkeiten finden auswärtige Fotofreunde auf dem Anger in Michelau direkt an der Angerturnhalle und am Deutschen Korbmuseum.
